- fischen
- angeln
* * *
fi|schen ['fɪʃn̩] <tr.; hat:Fische fangen:sie fischen Heringe; <auch itr.> sie fischen mit Netzen.Syn.: ↑ angeln, Fischfang betreiben.* * *
fị|schen 〈V. tr. u. V. intr.; hat〉2. 〈Jägerspr.〉 auf Fischfang ausgehen (von fischfressendem Wild)● etwas od. jmdn. aus dem Wasser \fischen 〈umg.〉 herausziehen; er fischt sich die besten Brocken, Stücke (aus der Suppe) 〈fig.; umg.〉 nimmt sich selbst das Beste; nach Komplimenten \fischen 〈fig.; umg.〉 Komplimente herausfordern* * *
fị|schen <sw. V.; hat [mhd. vischen, ahd. fiscōn]:1.a) mit einem Fanggerät [berufsmäßig] Fische fangen, zu fangen versuchen:in diesem Bach kann man [Forellen] f.;(Jargon:) auf Kabeljau f.;mit der Reuse f.;er geht f. (geht auf Fischfang);b) mit Netzen, durch Tauchen o. Ä. vom Meeresboden herauf-, aus dem Wasser herausholen:Perlen f.2. (ugs.)a) [mühsam, vorsichtig] aus etw. herausholen, -kramen, -ziehen:[sich] ein Stück Zucker [aus der Dose] f.;Ü die Polizei hatte den Gesuchten schnell aus der Menge gefischt (ihn entdeckt u. festgenommen);b) in einem Behältnis nach etw. suchen, kramen:sie fischte in ihrer Tasche nach dem Schlüssel.* * *
fị|schen <sw. V.; hat [mhd. vischen, ahd. fiscōn]: 1. a) mit einem Fanggerät [berufsmäßig] Fische fangen, zu fangen versuchen: in diesem Bach kann man [Forellen] f.; (Jargon:) auf Kabeljau f.; mit der Angel, mit der Reuse f.; er geht f. (geht auf Fischfang); ein herzensguter Kerl, der nicht um der Fische willen fischte, sondern um zu träumen (Frisch, Stiller 82); Die Menschen fischen nur vom Ufer aus (a & r 2, 1997, 109); b) mit Netzen, durch Tauchen o. Ä. vom Meeresboden herauf-, aus dem Wasser herausholen: Perlen, Austern f.; Ü die Kaffeehäuser sind ... gebaut für Angler, die ihre Haken auswerfen, Menschen zu f. (Bamm, Weltlaterne 45). 2. (ugs.) a) [mühsam, vorsichtig] aus etw. herausholen, -kramen, -ziehen: [sich] ein Stück Zucker [aus der Dose] f.; Vom leeren Bücherregal fischt er sich Zigaretten und Feuerzeug (Degener, Heimsuchung 67); Folglich fischte ich mir (ergriff ich) mein Malzeug und fläzte mich hinter meine Laube (Plenzdorf, Leiden 47); Ü die Polizei hatte den Gesuchten schnell aus der Menge gefischt (ihn entdeckt u. festgenommen); b) in einem Behältnis nach etw. suchen, kramen: sie fischte in ihrer Tasche nach dem Hausschlüssel.
Universal-Lexikon. 2012.