fischen

fischen
angeln

* * *

fi|schen ['fɪʃn̩] <tr.; hat:
Fische fangen:
sie fischen Heringe; <auch itr.> sie fischen mit Netzen.
Syn.: angeln, Fischfang betreiben.

* * *

fị|schen 〈V. tr. u. V. intr.; hat
1. Fische fangen (mit Angel, Netz), angeln
2. 〈Jägerspr.〉 auf Fischfang ausgehen (von fischfressendem Wild)
● etwas od. jmdn. aus dem Wasser \fischen 〈umg.〉 herausziehen; er fischt sich die besten Brocken, Stücke (aus der Suppe) 〈fig.; umg.〉 nimmt sich selbst das Beste; nach Komplimenten \fischen 〈fig.; umg.〉 Komplimente herausfordern

* * *

fị|schen <sw. V.; hat [mhd. vischen, ahd. fiscōn]:
1.
a) mit einem Fanggerät [berufsmäßig] Fische fangen, zu fangen versuchen:
in diesem Bach kann man [Forellen] f.;
(Jargon:) auf Kabeljau f.;
mit der Reuse f.;
er geht f. (geht auf Fischfang);
b) mit Netzen, durch Tauchen o. Ä. vom Meeresboden herauf-, aus dem Wasser herausholen:
Perlen f.
2. (ugs.)
a) [mühsam, vorsichtig] aus etw. herausholen, -kramen, -ziehen:
[sich] ein Stück Zucker [aus der Dose] f.;
Ü die Polizei hatte den Gesuchten schnell aus der Menge gefischt (ihn entdeckt u. festgenommen);
b) in einem Behältnis nach etw. suchen, kramen:
sie fischte in ihrer Tasche nach dem Schlüssel.

* * *

fị|schen <sw. V.; hat [mhd. vischen, ahd. fiscōn]: 1. a) mit einem Fanggerät [berufsmäßig] Fische fangen, zu fangen versuchen: in diesem Bach kann man [Forellen] f.; (Jargon:) auf Kabeljau f.; mit der Angel, mit der Reuse f.; er geht f. (geht auf Fischfang); ein herzensguter Kerl, der nicht um der Fische willen fischte, sondern um zu träumen (Frisch, Stiller 82); Die Menschen fischen nur vom Ufer aus (a & r 2, 1997, 109); b) mit Netzen, durch Tauchen o. Ä. vom Meeresboden herauf-, aus dem Wasser herausholen: Perlen, Austern f.; Ü die Kaffeehäuser sind ... gebaut für Angler, die ihre Haken auswerfen, Menschen zu f. (Bamm, Weltlaterne 45). 2. (ugs.) a) [mühsam, vorsichtig] aus etw. herausholen, -kramen, -ziehen: [sich] ein Stück Zucker [aus der Dose] f.; Vom leeren Bücherregal fischt er sich Zigaretten und Feuerzeug (Degener, Heimsuchung 67); Folglich fischte ich mir (ergriff ich) mein Malzeug und fläzte mich hinter meine Laube (Plenzdorf, Leiden 47); Ü die Polizei hatte den Gesuchten schnell aus der Menge gefischt (ihn entdeckt u. festgenommen); b) in einem Behältnis nach etw. suchen, kramen: sie fischte in ihrer Tasche nach dem Hausschlüssel.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • fischen — fischen …   Deutsch Wörterbuch

  • Fischen — Físchen, verb. reg. act. Fische fangen oder zu fangen suchen. 1) Eigentlich. Fischen gehen, fischen fahren, im gemeinen Leben, ausgehen, ausfahren zu fischen. Häringe, Karpfen fischen. Wir haben die ganze Nacht gefischet und nichts gefangen.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • fischen — V. (Mittelstufe) Fische fangen Beispiele: Morgen gehen wir fischen. Hier ist es verboten, Karpfen zu fischen. fischen V. (Aufbaustufe) ugs.: sich Mühe geben, um etw. aus etw. herauszuziehen Beispiele: Sie versuchte, den Schlüssel aus der Tasche… …   Extremes Deutsch

  • Fischen — steht für: Seefischerei am offenen Meer Binnenfischerei an Bächen und Flüssen Angeln als Sportart Fischen, Ortsnamen: Fischen im Allgäu, eine Gemeinde in Bayern Fischen am Ammersee, eine Gemarkung in Bayern; siehe Pähl Siehe auch: Phishing …   Deutsch Wikipedia

  • Fischen — Fischen, 1) s. Fischerei; 2) (Seew.), vom Steuerruder, wenn es den Grund berührt u. das Wasser dadurch trübe macht …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Fischen — Fischen, s. Fischerei …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Fischen — [Network (Rating 5600 9600)] Auch: • Angeln Bsp.: • Pauls Hobby ist Angeln …   Deutsch Wörterbuch

  • Fischen — 1. Bei Fischen, Buhlen, Saufen und Jagen kann man Gut, Ehr und alles vertragen. 2. Der eine fischt auf dem Sande und der andere fängt im Wasser nichts. Kroat.: Nekomu pluto tone, a nekomu olovo pluta. 3. Der fischt umsonst, der keinen Köder an… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Fischen — Infobox German Location Wappen = Fischen.jpg lat deg = 47 |lat min = 27 lon deg = 10 |lon min = 16 Bundesland = Bayern Regierungsbezirk = Schwaben Landkreis = Oberallgäu Höhe = 761 Fläche = 13.60 Einwohner = 2961 Stand = 2006 12 31 PLZ = 87538… …   Wikipedia

  • fischen — fị·schen; fischte, hat gefischt; [Vt/i] 1 (etwas) fischen versuchen, mit einer Angel oder mit einem Netz besonders Fische zu fangen: Der Angler sitzt am Bach und fischt (Forellen); [Vt] 2 jemanden / etwas aus etwas fischen gespr; jemanden /… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”